Zurück zur Vorhabenübersicht

Sanierung "Alte Schule" Oberems

PROJEKTBESCHREIBUNG

Die "Alte Schule" in der Frankfurter Straße 4 im Ortsteil Oberems ist als baukulturell wichtige und erhaltenswerte Bausubstanz einzustufen. Sie war jahrzehntelang die wichtigste Lern-, Sozialisierungs- und Kommunikationsstätte für die Jugend des ehemals eigenständigen Ortsteils Oberems. Erinnerungen der älteren Bürger an die Schulzeit sind tief mit dem Gebäude verbunden, es handelt sich um ein bedeutendes Erbe des noch heute teils vorhandenen historischen Ortskerns. Daher ist es von großer Bedeutung, dieses Gebäude in seiner äußeren Erscheinung, mit den als Sichtfachwerk geplanten Fassaden und der verschieferten Giebelwand auf der Wetterseite, als Teil der Geschichte und Identität des Ortsteils Oberems zu erhalten.

Die schulische Geschichte von Oberems reicht bis ins Jahr 1704 zurück, als die Gemeinde begann, eine eigene Schule zu errichten. Nach vielen Anstrengungen und Beschwerden erhielt Oberems im Jahr 1743 eine offizielle Schulstelle. Das heutige ehemalige Schulgebäude, errichtet im Jahr 1855, hat seitdem zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen erfahren. Es diente bis 1970 als Schulhaus und ist seitdem ein bedeutendes Zeitzeugnis des Ortsteils Oberems.

Anschließend wurde die "Alte Schule" über Jahrzehnte hinweg im Erd- als auch im Obergeschoss als Wohnraum genutzt. Nach einer längeren Leerstandsphase im Obergeschoss und zunehmenden Witterungseinflüssen verschlechterte sich jedoch der bauliche Zustand, insbesondere der Fachwerkfassade, erheblich. Besonders das Entfernen der ursprünglichen Verschieferung auf der Wetterseite trug zur weiteren Substanzschädigung bei. Eine Sanierung wurde daher in 2024 dringend erforderlich und am 14.03.2024 offiziell beschlossen.

Im Rahmen der Prüfung durch das Bauamt in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt wurde festgestellt: Zwar steht das Gebäude nicht unter Denkmalschutz, es besitzt jedoch einen sehr hohen baukulturellen Wert für den Ortsteil Oberems. Um den historischen Ortskern zu bewahren, wurde am 12.09.2024 ein Beschluss zur Feststellung der Erhaltungswürdigkeit gefasst, mit dem Ziel, das charaktervolle Gebäude auch ohne Denkmalschutz dauerhaft zu sichern.

Bestand_1


RÄUMLICHER BEZUG

Glashütten, Ortsteil Oberems


MASSNAHMEN

2024 - Entkernung und Bestandsaufnahme
2025 - Sanierung der Gebäudehülle
2026 - Innenausbau | Fertigstellung


BESCHLUSSVORLAGEN

14.03.2024 - 729/GV/XIX - Sanierung der Alten Schule in Oberems
12.09.2024 - 863/GV/XIX - Feststellung der Erhaltungswürdigkeit
15.05.2025 - 1001/GV/XIX - Erhalt der Bausubstanz und Sanierung der Gebäudehülle


FOTODOKUMENTATION

01.05.2024 - Entkernung und Bestandsaufnahme

IMG_6772
IMG_6827


PROJEKTVERANTWORTLICH
Fachbereich III - Bauamt

Herr Sven Kirst
Schloßborner Weg 2, 61479 Glashütten
telefon : 06147-292-33
email : s.kirst@gemeinde-glashuetten.de

Aktueller Projektstatus

Ampel Grün
Keine Probleme
Projekt bewegt sich im Zeit- und Budgetrahmen

Aktuelle Projektphase

  • 14.03.2024 - Beschluss zur Sanierung
  • 21.03.2024 - Beauftragung der Architektenleistungen
  • 01.05.2024 - Entkernung und Bestandsaufnahme
  • 11.06.2024 - Statische Prüfung der Bausubstanz
  • 19.07.2024 - Abschluss der Grundlagenermittlung
  • 12.08.2024 - Abschluss Vorentwurf u. Kostenschätzung zur Sanierung mit drei Wohneinheiten
  • 02.09.2024 - Beschluss zur Erhaltungswürdigkeit
  • 12.12.2024 - Prüfauftrag zur Evaluierung von Alternativen zur Sanierung in Eigenregie zum Erhalt der "Alten Schule"
  • 15.05.2025 - Beschluss zur Sanierung der Gebäudehülle
  • 15.05.2025 - 30.06.2025 - Ausschreibung und Vergabe der Gewerke
  • 07.07.2025 - Wiederaufnahme der Arbeiten - Start Sanierung der Gebäudehülle

Letzte Aktualisierung:

Bilder

  • Gallerienbild #1
  • Gallerienbild #2
  • Gallerienbild #3