Sanierung "Alte Schule" im Ortsteil Oberems
Die "Alte Schule" in der Frankfurter Straße 4 im Ortsteil Oberems ist als baukulturell wichtige und erhaltenswerte Bausubstanz einzustufen. Sie war jahrzehntelang die wichtigste Lern-, Sozialisierungs- und Kommunikationsstätte für die Jugend des ehemals eigenständigen Ortsteils Oberems. Erinnerungen der älteren Bürger an die Schulzeit sind tief mit dem Gebäude verbunden, es handelt sich um ein bedeutendes Erbe des noch heute teils vorhandenen historischen Ortskerns. Daher ist es von großer Bedeutung, dieses Gebäude in seiner äußeren Erscheinung, mit den als Sichtfachwerk geplanten Fassaden und der verschieferten Giebelwand auf der Wetterseite, als Teil der Geschichte und Identität des Ortsteils Oberems zu erhalten.
Die schulische Geschichte von Oberems reicht bis ins Jahr 1704 zurück, als die Gemeinde begann, eine eigene Schule zu errichten. Nach vielen Anstrengungen und Beschwerden erhielt Oberems im Jahr 1743 eine offizielle Schulstelle. Das heutige ehemalige Schulgebäude, errichtet im Jahr 1855, hat seitdem zahlreiche Renovierungen und Erweiterungen erfahren. Es diente bis 1970 als Schulhaus und ist seitdem ein bedeutendes Zeitzeugnis des Ortsteils Oberems.
Bauhistorische Zeitschiene der Schule am Standort „Frankfurter Straße 4“
Am 14.03.2024 wurde in der 27. Sitzung der Gemeindevertretung beschlossen, die "Alte Schule" zu sanieren und drei Wohneinheiten zu errichten.