Zurück zur Vorhabenübersicht

Integriertes kommunales Entwicklungskonzept (IKEK)

AKTUELLES

Einladung zu den Zukunftswerkstätten IKEK Glashütten

Gestalten Sie die Zukunft unserer Gemeinde mit!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

gemeinsam mit Ihnen möchten wir ein Entwicklungskonzept erstellen. Darin soll der Frage nachgegangen werden, wo die Gemeinde Glashütten in etwa 20 Jahren stehen will und welche Strategien und Maßnahmen dafür erforderlich sind. Ziel ist ein konsensfähiger Leitfaden mit Vorschlägen für eine zukunftssichere und lebenswerte Entwicklung unserer Gemeinde und ihrer Ortsteile. Der Prozess ist bereits in vollem Gange und beschäftigt sich nun mit konkreten Projektvorschlägen je Ortsgemeinde.

In diesem Zusammenhang laden wir Sie ganz herzlich zu einer Zukunftswerkstatt ein. Diese finden pro Ortsgemeinde zu folgenden Terminen statt:

22. Aug 18 – 21 Uhr in Schlossborn
23. Aug 10 – 13 Uhr in Glashütten / 14 – 17 Uhr in Oberems

Die Werkstatt startet mit einem etwa einstündigen Spaziergang durch den Ort und zu möglichen Projekträumen und behandelt anschließend in konstruktiver Workshop-Atmosphäre die Inhalte, Gelingensbedingungen und Priorität von konkreten Projekten in Ihrem Ortsteil.

Neben Vertretern des Planungsbüros AS+P und der Gemeindeverwaltung ist pro Werkstatt Platz für 30 Teilnehmende. Bei mehr Interesse werden die Plätze zugelost.

Bitte bekunden Sie Ihr Interesse unter Angabe Ihres Namens und Ortsteils sowie wenn vorhanden Ihres Engagements in einer Initiative, Verein, Partei, etc. unter:

email : ikek-glashuetten@as-p.de
bis zum 31.Juli 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Thomas Ciesielski,
Bürgermeister


PROJEKTBESCHREIBUNG

Die Gemeinde Glashütten hat das Büro AS+P mit der Erstellung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts beauftragt, um Glashütten als zukunftssichere und lebenswerte Gemeinde weiterzuentwickeln. Basierend auf einer umfassenden Analyse der Ausgangslage sollen zentrale Schwerpunkte definiert werden, aus denen konkrete Strategien und Maßnahmen abgeleitet werden können.

Wichtige Themenfelder dabei sind unter anderem:

Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Balance zwischen der übergeordneten Identität der Gesamtgemeinde und den spezifischen Stärken der einzelnen Ortsteile. Bereits bestehende Konzepte, wie ein integriertes Klimaschutzkonzept und eine Machbarkeitsstudie zu On-Demand-Verkehren, werden in die Planung integriert. Die aktive Einbindung der Bevölkerung und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit sind zentrale Bestandteile des Vorhabens, um eine breite Akzeptanz und langfristige Nachhaltigkeit der Ergebnisse zu gewährleisten. Hierfür wird eine Steuerungsgruppe gebildet, die aus Vertretern der Politik, Vereinen, Feuerwehr und der Verwaltung besteht. Diese Gruppe wird sich regelmäßig treffen und bewusst klein gehalten, um in den Sitzungen konzentriert und zielgerichtet arbeiten zu können. Die Mitglieder der Steuerungsgruppe sollen zudem als Sprachrohr für andere Vereine fungieren.

Zur Beteiligung der Bürger werden drei Öffentlichkeitsveranstaltungen stattfinden:

Darüber hinaus wird es drei weitere sogenannte „Aktiv-Termine“ geben, Ortsbesichtigungen, Mitmachaktionen und Workshops.


MEILENSTEIN 1 - AUFTAKTFORUM

Die Gemeinde Glashütten freut sich über die erfolgreiche Auftaktveranstaltung zum integrierten kommunalen Entwicklungskonzept! Die Bürger nutzten die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen, Bedarfe zu formulieren und gemeinsam über wichtige Zukunftsaufgaben zu diskutieren. Die hohe Beteiligung zeigt das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an der Entwicklung unserer Gemeinde.

Aktuell werden die Ergebnisse des Abends sorgfältig ausgewertet. Zudem prüft die Verwaltung, ob eine zusätzliche Online-Befragung durchgeführt werden kann, um insbesondere jüngere Einwohner noch besser einzubeziehen. Parallel dazu arbeiten wir bereits an der nächsten Veranstaltung – dem ersten Aktivformat. Thematisch stehen hierbei Begabungen und Zukunftsaufgaben im Mittelpunkt. Das genaue Konzept zum Aktivformat wird derzeit ausgearbeitet und zeitnah zusammen mit Datum und Uhrzeit bekannt gegeben.

Wir danken allen Teilnehmenden für ihr Engagement und freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Prozess!

FOTOSTRECKE

IMG_1085%283%29
IMG_8003%282%29

Präsentation Auftaktforum


ONLINEBETEILIGUNG [ABGESCHLOSSEN]

Dokumentation Umfrage


MEILENSTEIN 2 - KONZEPTFORUM

IMG_9196
IMG_9205
IMG_1640

Präsentation Konzeptforum


MEILENSTEIN 3 - ZUKUNFTSWERKSTÄTTEN

BEWERBUNGSPHASE

22. Aug 18 – 21 Uhr in Schlossborn
23. Aug 10 – 13 Uhr in Glashütten / 14 – 17 Uhr in Oberems


MEILENSTEIN 4 - ABSCHLUSSFORUM

RÄUMLICHER BEZUG

Glashütten, Gesamtgemeinde


MASSNAHMEN

2025 - einjährige Erarbeitung eines integrierten kommunalen Entwicklungskonzepts


BESCHLUSSLAGE

14.07.2022 - 351/GV/XIX - Antrag der CDU-Fraktion zum Gemeindeentwicklungskonzept


PROJEKTVERANTWORTLICH
Fachbereich III - Bauamt

Herr Sven Kirst
Schloßborner Weg 2, 61479 Glashütten
telefon : 06147-292-33
email : s.kirst@gemeinde-glashuetten.de

Aktueller Projektstatus

Ampel Grün
Keine Probleme
Projekt bewegt sich im Zeit- und Budgetrahmen

Aktuelle Projektphase

  • 14.07.2022 - Beschluss zur Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes
  • 25.04.2024 - Erstellung der Vergabeunterlagen durch das Büro Stadtbauplan GmbH.
  • 14.08.2024 - Veröffentlichung in der Hessischen Ausschreibungsdatenbank
  • 26.09.2024 - Vergabeverhandlungen
  • 16.10.2024 - Beauftragung des Büros Albert Speer + Partner GmbH
  • 30.10.2024 - Anlauftermin mit den Ämtern der Gemeinde Glashütten
  • 27.01.2025 - 1. Sitzung der Steuerungsgruppe
  • 20.03.2025 - 1. Öffentliche Beteiligung - Auftaktforum
  • 24.04.2025 bis 11.05.2025 - Online Umfrage
  • 03.06.2025 - 2. Sitzung der Steuerungsgruppe
  • 26.06.2025 - Konzeptforum 2. Öffentlichkeitsveranstaltung
  • 18.08.2025 - 3. Sitzung der Steuerungsgruppe
  • 22.08.2025 ab 18 Uhr - Zukunftswerkstatt Schloßborn
  • 23.08.2025 ab 10 Uhr - Zukunftswerkstatt Glashütten/Oberems

Letzte Aktualisierung:

Bilder

  • Gallerienbild #1
  • Gallerienbild #2
  • Gallerienbild #3
  • Gallerienbild #4
  • Gallerienbild #5