Erweiterung und Sanierung des Hochbehälters Glashütten / Schloßborn da Berechnungen zeigten, dass das vorhandene Volumen des Hochbehälters Schloßborn mit 465 cbm bei normalen Betriebszuständen zwar ausrechend wäre, allerdings haben die Erfahrungen aus den sehr trockenen Jahren 2018 bis 2020, bei denen die Gemeinde Ende 2020 unmittelbar vor dem Wassernotstand stand gezeigt, dass oberflächennahe Quellen keine nennenswerten Wassermengen mehr liefern und die Entnahme pro Tag überproportional anstieg. Um Verbrauchsspitzen im Hochsommer abzudecken ist die Erweiterung des Hochbehälters erforderlich.
Das gesamte Wasserdargebot ist für die Gemeinde Glashütten als ausreichend zu betrachten. Für das Neubaugebiet „Am Silberbach“ wurde ein zusätzliches Volumen von ca. 62 cbm ermittelt. Das bisherige Gesamtvolumen des Hochbehälters Schloßborn betrug 465 cbm, durch den Anbau vergrößert sich das Gesamtwasservolumen um 190 cbm.
Weiterhin befand eine Analyse aus 2024, dass die Hochbehälter saniert werden müssen. Diese Maßnahme wird in den nächsten Jahren ausgeführt.
Glashütten, Ortsteil Schloßborn
Ein Ziel der Baumaßnahme ist die Erweiterung des Hochbehälters für ein zusätzliches Wasservolumen von ca. 62 cbm. Weiterhin befand eine Analyse aus 2024, dass bei dem bestehenden Hochbehälter Sanierungsbedarf besteht.
2024 Gemeindevertretung beschließt Verschiebung der Sanierung des Hochbehälters auf 2027
01.09.2025 Einweihung des Erweiterungsbaus Hochbehälter Schloßborn
10/2025 Beginn der Arbeiten zur Erneuerung der Hauptleitung Richtung Tiefzone Schloßborn (Aktiv)
01.11.2021 181/GV/XIX Beschluss die Ingenieur Gesellschaft Müller mbH mit den Ingenieurleistungen der erforderlichen Erweiterung des Hochbehälters zu beauftragen.
15.11.2022 432/GV/XIX Beschluss die Ingenieurgesellschaft Müller mbH mit der Tragwerksplanung zu beauftragen.
27.06.2023 602/GV/XIX Beschluss, dass die zur Erweiterung des Hochbehälters erforderlichen Zuschläge durch den Gemeindevorstand erfolgen sollen.
01.08.2023 626/GV/XIX Beschluss die Firma Mogendorf mit den Bauleistungen zur Erweiterung des Hochbehälters, entsprechend der Vergabeempfehlung der Ingenieurgesellschaft Müller mbH zu beantragen.
31.10.2023 681/GV/XIX Beschluss die Firma Wilke aus Eppstein für den Bau der elektrischen Ausrüstung zu beauftragen.
31.10.2023 678/GV/XIX Beschluss die Firma WBH Water für den Bau der maschinellen Ausrüstung zu beauftragen.
25.06.2024 823/GV/XIX Beschluss Erweiterung des bisherigen Auftrags, die Spülung der Filter zu automatisieren.
10.03.2025 971/GV/XIX Erneuerung Hauptleitung Richtung Tiefzone Schloßborn
Keine